Whisky Wanderung

 Whisky-Wanderung

„Keep on walking“ - Mit dieser Kampagne ist wohl einer der bekanntesten Scotch-Whisky-Hersteller berühmt geworden. Und genau das wollen wir jetzt auch im Ruhrgebiet gemeinsam machen: 

Wandern.

Komm‘ mit uns auf eine Whisky-Wanderung durch das Ruhrgebiet oder im Rheinland. Erlebe, dass der Pott nicht nur grau und dreckig ist, sondern auch mit großartigen Aussichtspunkten und Schutzgebieten aufwartet. Begleitet wird die ganze Wanderung von ausgewählten Single Malt Whiskys.

Erfahre auf dieser Tour nicht nur alles rund um das flüssige Gold, sondern auch etwas über die Historie des Ruhrgebiets, welche vor allem geprägt ist durch den Bergbau. Eine tolle Kombination aus Natur und Kultur gepaart mit deiner Lieblings-Spirituose.

Es stehen 4 verschiedene Routen zur Auswahl:

Route I)

Wissenschaftspark Gelsenkirchen - Halde Rheinelbe - Himmelstreppe - Landschaftspark Mechtenberg - Zeche Bonifacius

Route II)

Zeche Recklinghausen 2 - Drachenbrücke - Halde Hoheward - Horizontobservatorium - Bogenbrücke - Zeche Recklinghausen 2

Route III)

Parkplatz Museum - Erlebnisturm Höhlenblick - Auerochsengehege - Neanderthal - Parkplatz Museum

Route IV)

Deutzer Drehbrücke - Deutzer Hafen - Südbrücke - Rheinbrücke - Poller Wiesen - Deutzer Drehbrücke

 
Bei jeder Wanderung sind pro Teilnehmer enthalten:
  • Verköstigung von 6 ausgewählten Single Malt Whiskys
  • Shortbread
  • 0,5l Wasserflasche
  • Glashalterband inkl. Original Glencairn-Glas


Dieses Tasting richtet sich an alle, die mal ein etwas anderes Tasting an der frischen Luft erleben wollen.
Es ist sowohl für Einsteiger als auch für Whisky-Kenner geeignet.

Die Dauer der Wanderungen beträgt inkl. der Verköstigungspausen für den Whisky ca. 3 - 3 1/2 Stunden.


Whisky-Wanderung Route I

Whisky-Wanderung Himmelstreppe

Wissenschaftspark Gelsenkirchen - Halde Rheinelbe - Himmelstreppe - Landschaftspark Mechtenberg - Zeche Bonifacius


Die Strecke umfasst eine Länge von ca. 6,5km und ist für jedermann geeignet, da es sich um gut befestigte Wege und geringe Steigungen handelt. Die Wanderung startet am Wissenschaftspark in Gelsenkirchen. Von hier aus geht es dann zur Halde Rheinelbe mit der „Himmelstreppe“. Anschließend wandern wir durch den Landschaftspark Mechtenberg und beenden unsere Tour an der Zeche Bonifacius in Essen.


Damit keiner der Teilnehmer fahren muss, ist die Tour so geplant, dass die An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich ist. Die Anreise zum Startpunkt kann mit der Bahn über den Hauptbahnhof Gelsenkirchen erfolgen (von hier sind es fußläufig ca. 5 Minuten zum Wissenschaftspark). 


Vom Endpunkt aus besteht die Möglichkeit über den Bahnhof Essen-Kray Nord abzureisen.




Whisky-Wanderung Route II

Whisky-Wanderung Ruhrgebiet

Zeche Recklinghausen 2 - Drachenbrücke - Halde Hoheward - Horizontobservatorium - Bogenbrücke - Zeche Recklinghausen 2


Die Strecke umfasst eine Länge von ca. 6,5km und ist für jedermann geeignet, da es sich um gut befestigte Wege und geringe Steigungen handelt. Die Wanderung startet am ehemaligen Förderturm der Zeche Recklinghausen 2. Von hier aus geht es dann über die Drachenbrücke auf die Halde Hoheward mit der Sonnenuhr und dem Horizontobservatorium. Nach einem Rundgang über die Halde mit Blick auf die Zeche Ewald geht es über die Panoramabrücke zurück zum ehemaligen Förderturm der Zeche Recklinghausen 2.


Damit keiner der Teilnehmer fahren muss, ist die Tour so geplant, dass die An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich ist. Die An- und Abreise zum Start-/Zielpunkt kann mit der Bahn über den Bahnhof Recklinghausen Süd erfolgen. Von dort aus sind es zu Fuß ca. 20min (1.500m) oder ca. 6min. mit der Buslinie 210 (zur Zeche Recklinghausen 2).



Whisky-Wanderung Route III)

Parkplatz Museum - Erlebnisturm Höhlenblick - Auerochsengehege - Neanderthal - Parkplatz Museum

Die Strecke umfasst eine Länge von ca. 6km und ist für jedermann geeignet, da es sich um gut befestigte Wege und geringe Steigungen handelt. Die Wanderung startet am auf dem Parkplatz des Neanderthal-Museums und führt uns zuerst auf den eindrucksvollen Erlebnisturm Höhlenblick. Anschließend geht es entlang der malerischen Düssel durch das Neanderthal, vorbei am Auerochsengehege, den Highland-Cattles von Nordrhein-Westfalen. Auf dem landschaftlich schönen Rundweg vreköstigen wir ausgewählte Whiskys bevor die Tour wieder auf dem Parkplatz des Neanderthal-Museams endet.

 

Damit keiner der Teilnehmer fahren muss, ist die Tour so geplant, dass die An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich ist. Die An- und Abreise zum Start-/Zielpunkt kann mit der Bahn über den Bahnhof ME-Neanderthal S oder über den Bahnhof Hochdahl erfolgen. Beides ist ca. 1,5km vom Parkplatz entfernt.



Whisky-Wanderung Route IV)

Deutzer Drehbrücke - Deutzer Hafen - Südbrücke - Rheinbrücke - Poller Wiesen - Deutzer Drehbrücke

Die Strecke umfasst eine Länge von ca. 6,5km und ist für jedermann geeignet, da es sich um gut befestigte Wege und geringe Steigungen handelt. Die Wanderung startet an der Deutzer Drehbrücke und führt uns zunächst entlang des Deutzer Hafen zur Südbrücke. Anschließend geht es entlang der Poller Wiesen bis zur Rheinbrücke Köln-Rhodenkirchen und von dort außer entlangt des Rheinufers über die Poller Wiesen mit wunderschönen Blick auf den Kölner Dom und den Kranhäusern zurück zur Deutzer Drehbrücke.

 

Damit keiner der Teilnehmer fahren muss, ist die Tour so geplant, dass die An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich ist. Die An- und Abreise zum Start-/Zielpunkt kann mit der Straßenbahn über die Halterstelle Drehbrücke erreicht werden. Ebenfalls ist die Anreise per Bahn über den Bahnhof Köln Messe/Deutz in ca. 1,5km Entfernung möglich.

Termine 2025:


Route I (Halde Rheinelbe / Gelsenkirchen) mit Sven:

  • Samstag, 05. April 2025 (13:30Uhr) - AUSGEBUCHT
  • Samstag, 24. Mai 2025 (13:30Uhr) - AUSGEBUCHT

 

Route II (Halde Hoheward / Recklinghausen) mit Carsten:

  • Samstag, 26. April 2025 (13:30Uhr) - AUSGEBUCHT
  • Samstag, 17. Mai 2025 (13:30Uhr) - AUSGEBUCHT

 

NEU:

Route III (Neanderthal / Mettmann) mit Jens:

  • Zur Zeit keine Termine verfügbar

 

NEU:

Route IV (Poller Wiesen / Köln) mit Diedrich:

  • Samstag, 10. Mai 2025 (13:30Uhr)




Hinweise:

  • Die Wanderungen beginnen jeweils um 13:30Uhr
  • Teilnahme erst ab 18 Jahren!
  • Bitte geeignete Kleidung (Schuhwerk / wetterfeste Bekleidung) anziehen
  • Die Wanderung findet auch bei Regen statt (ggf. Regenschirm erforderlich)
  • Durchführungsgarantie ab 10 Teilnehmern
  • Don’t drink and drive! An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich
  • Gebuchte Tickets können nur bis 4 Wochen vor dem Termin storniert werden
  • Bei Umbuchungen (ab 4 Wochen vor dem Termin) fallen Gebühren an, die per Mail angefragt werden können.

(Falls sich nicht genügend Teilnehmer anmelden, bekommst du dein Ticket erstattet)



Der Preis pro Person beträgt 55€


Anmeldung
Share by: